Aktuelles
PEPO AKTUELL 16 - 2021
Bericht vom Patiententreffen am 30.10.2021 in Mönchengladbach
Günter Brück, Heilpraktiker aus Mönchengladbach, berichtete zum Thema Gesunderhaltung des Darms
PEPO AKTUELL 15-2021
Bericht über das Patiententreffen am 25.09.2021 im AWO-Eck in Mönchengladbach
Albert Handelmann berichtete kurz über die neuesten Aktivitäten - ab Oktober wird am ersten Exemplar der Zeitschrift "Der PEPO Report" gearbeitet
Lesen Sie hier den gesamten Bericht
PEPO AKTUELL 14-2021
Gruppentreffen der SHG Ingolstadt im September
Die Treffen finden jeden 2. Montag im Monat im Bürgerhaus Neuburger Kasten in Ingolstadt statt
PEPO AKTUELL 13-2021
Bericht über den Besuch im Medical Park Bad Feilnach Reithof am 21.09.2021
Besuch bei Prof. Dr. med Peter Young in der Reha-Klinik
Sozialberatung per Mail
Die Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V. bietet eine elektronische Beratung zu psychosozialen Fragen mit Allgemeiner Sozialgesetzaufklärung an.
Der ausgebildete Ernährungsberater, Integrationsberater und Professionelle Psychologische Berater Dennis Riehle, der auch im Sozialrecht zertifiziert ist, leistet diese ehrenamtliche Dienstleistung für Betroffene und Angehörige kostenlos.
Ratsuchende können sich mit ihrem Anliegen an folgende Mail-Adresse wenden:
Typische Fragestellungen können dabei sein:
- Welcher Arzt ist der richtige, um eine verlässliche Diagnose zu erhalten?
- Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen haben andere Betroffene damit gemacht?
- Wie gehe ich mit meiner Polyneuropathie im Alltag um?
- Wie kann mir ein adäquates Schmerzmanagement gelingen?
- Was muss meine Krankenkasse bezahlen, welche Rechte habe ich?
- Habe ich Anspruch auf Schwerbehinderteneigenschaft, Pflegebedürftigkeit, Erwerbsminderungsrente?
- Kann ich berufliche oder medizinische Rehabilitation beantragen?
- Welche sozialen Leistungen stehen mir bei krankheitsbedingter Arbeitslosigkeit, Bedürftigkeit und in außergewöhnlichen Lebenslagen zu?
- Welche Erleichterungen am Arbeitsplatz gibt es für mich?
- Wen beziehe ich in meine Krankheitsgeschichte mit ein?
- Wie reagiere ich auf etwaige psychische Begleiterscheinungen der Polyneuropathie?
- Wie kann meine Ernährung dabei helfen, den polyneuropathischen Verlauf günstig zu beeinflussen?
- Welche niederschwelligen Angebote (z.B. Selbsthilfegruppen) gibt es in meiner Nähe?
Nachdem Sie Ihre Frage per Mail eingesandt haben, erhalten Sie eine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung, die Sie auf elektronischem Wege zurücksenden müssen. Anschließend erhalten binnen drei Tagen eine Antwort auf Ihr Anliegen.
Bitte beachten Sie: Die Mailberatung ersetzt keine medizinische oder therapeutische Konsultation und ist keine Rechtsauskunft mit juristischer Einzelfallprüfung. Letztere obliegt einem Rechtsanwalt.
Herzliche Grüße
Ihre Deutsche Polyneuropathie Selbsthilfe e.V.